Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

      Beim Kauf im Webshop muss der Käufer dem Verkäufer einige persönliche Daten zur Verfügung stellen. Die angeforderten Daten werden vom Verkäufer aufgezeichnet, gespeichert, verarbeitet und verwendet. Die angeforderten Daten sind für die Nutzung des Webshops, für den Kontakt, die Auftragserfüllung und die Bearbeitung unerlässlich. Der Verkäufer behandelt die Daten des Käufers mit äußerster Sicherheit, handelt während ihrer Nutzung gemäß den Datenschutzbestimmungen und zeichnet die Daten nur für die für den Kauf erforderliche Zeit auf. Der Verkäufer gibt die Daten des Käufers nicht an Dritte oder Organisationen weiter. Ausnahmen hiervon sind nur die Verpflichtung zur Bereitstellung gesetzlicher Informationen sowie die Bereitstellung von Informationen, die für die Lieferung der Waren an den Käufer, den Postdienstleister oder den Kurierdienst erforderlich sind, nur in dem für die Lieferung erforderlichen Umfang und Umfang. Bei Online-Kreditkartenzahlungen werden die Daten auch an den Zahlungsschnittstellenanbieter zur Unterstützung des Kundendienstes an den Dienstanbieter, zur Betrugsbestätigung zur Transaktionsbestätigung und zum Benutzerschutz bis zu der im Abschnitt Datenübertragung der Datenschutzerklärung angegebenen Datenebene übertragen.

1. Datenübertragung

      Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf Selbstbestimmung und Informationsfreiheit. Gemäß § 20 Abs. 1 des Gesetzes wird im Rahmen der Datenübertragungstätigkeit der Webshop-Website Folgendes festgelegt:
      a) die Tatsache der Datenerfassung,
      b) das Spektrum der Stakeholder,
      c) den Zweck der Datenerfassung,
      d) die Dauer der Datenverarbeitung,
      e) die Identität der potenziellen für die Verarbeitung Verantwortlichen, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind;
      (f) eine Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf die Datenverarbeitung.

1. Die Tatsache der Datenverwaltung, der Umfang der verwalteten Daten.

Umfang der zum Zwecke des Transports übermittelten Daten:
Versandname,
Lieferadresse,
Telefon,
zu zahlender Betrag.
2. Stakeholder: Alle Stakeholder, die eine Lieferung nach Hause beantragen.

3. Der Zweck der Datenverwaltung: Lieferung des bestellten Produkts nach Hause.

4. Dauer der Datenverwaltung, Frist für das Löschen von Daten: Sie dauert bis zum Abschluss der Lieferung nach Hause.

5. Die Identität der potenziellen für die Verarbeitung Verantwortlichen, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind: Personenbezogene Daten können unter Beachtung der oben genannten Grundsätze wie folgt verarbeitet werden:

DPD, OTP mobil Kft.
           1093 Budapest Közraktár u. 30-32.
           ugyfelszolgalat@simple.hu
           Telefonnummer: +36 20.01.30/70 3-666-611
      Der Bereich der übertragenen Daten: Nachname, Vorname, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
      Der Zweck der Übertragung besteht darin, Benutzern Kundendienstunterstützung zu bieten, Transaktionen zu bestätigen und Betrug zu überwachen, um Benutzer zu schützen. simplepay.hu/vasarlokon/ Ich akzeptiere, dass die folgenden persönlichen Daten, die von PLC Serviz Kft. in der Benutzerdatenbank rojaker.hu gespeichert werden, als Datenverantwortlicher an OTP Mobil Kft. (1093 Budapest, Közraktár u. 30-32.) übertragen werden. Umfang der übermittelten Daten: Nachname, Vorname, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

PLCszerviz Kft., 2330 Dunaharaszti, Kós Károly utca 24.
6. Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf die Datenverarbeitung: Die betroffene Person kann den für die Verarbeitung Verantwortlichen des Hauslieferdienstes auffordern, ihre personenbezogenen Daten so bald wie möglich zu löschen.

7. Rechtsgrundlage der Datenübertragung: Zustimmung des Nutzers, Infotv. Abschnitt 5 (1) und Gesetz CVIII von 2001 zu bestimmten Fragen der Dienstleistungen des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft. Akt 13 / A. § (3).

2. Datenschutzerklärung zum Abonnieren des Newsletters.

      Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig und das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Die Person, die die Newsletter-Liste abonniert, stimmt dem Dienstleister zu. Senden Sie ihm einen Newsletter, ein Sonderangebot und benachrichtigen Sie ihn über neue Produkte.

Der Dienstleister registriert und verwaltet die Daten der Registranten in voller Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes LXIII von 1992 über den Schutz personenbezogener Daten und die Offenlegung von Daten von öffentlichem Interesse.

Die Registrierung kann jederzeit storniert werden. Es ist möglich, alle von uns versendeten Newsletter abzubestellen. Auf Wunsch der registrierten Person löscht der Dienstleister seine personenbezogenen Daten unverzüglich aus seinem Register.

Datenprozessoren:
Datenverarbeiter ist die in der folgenden Liste gezeigte Organisation, die die angegebenen personenbezogenen Daten der betroffenen Person im Auftrag von PLC Szerviz Kft verarbeitet.

Datenverarbeitung Titel Aktivität Mit welchen Daten arbeiten Sie?
Mailchimp 512 Means St Suite 404 Atlanta, GA 30318 USA Speichern Sie Ihre Abonnentendaten, bis Ihre Einwilligung widerrufen wird. Vollständiger Name, E-Mail-Adresse


3. Browser-Cookie - Cookie

      Wenn die betroffene Person www.rievtech.hu oder rievtech.info besucht, platziert die Website Cookies ("Cookies"), dh kurze Datendateien auf dem Computer des Besuchers. Auf diese Weise kann unsere Website das von der betroffenen Person verwendete Gerät erkennen, wenn Es wird eine Verbindung zwischen dem betreffenden Gerät und unserer Website hergestellt.

Temporäre Cookies werden von unserer Website nur während einer bestimmten Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt und nach Beendigung der Sitzung gelöscht.

Wir verwenden auch dauerhafte Cookies auf unserer Website, die auf Ihrem Computer verbleiben, bis der Besucher sie löscht.

Unsere Website verwendet ein Cookie, das Informationen über die Internetgewohnheiten der betroffenen Person sammelt. Damit können Sie personalisierte Anzeigen auf Ihrem Computer schalten.

Die auf unserer Website verwendeten Cookies lauten wie folgt:

Der Name des Cookies lautet Google Analytics

  • Zweck des Cookies: Sammeln komplexer Statistiken
  • Die Art des Cookies: Verhaltensüberwachung
  • Cookie-Lebensdauer: 1 Jahr
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: die Zustimmung der betroffenen Person, die in § 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO vorgesehen ist, und der Infotv. § 5 Abs. 1 Buchst. A und das E-Garden Act. 13 / A. § (4).

Der Name des Cookies lautet Google Tag Manager

  • Zweck des Cookies: Conversion-Messung
  • Die Art des Cookies: kein Verhalten
  • Cookie-Lebensdauer: 2 Jahre
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: die Zustimmung der betroffenen Person, die in § 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO vorgesehen ist, und der Infotv. § 5 Abs. 1 Buchst. A und das E-Garden Act. 13 / A. § (4).
  • Der Name des Cookies ist Facebook

Zweck des Cookies: Folgt Facebook-Mitgliedern (und Nichtmitgliedern) zur Marktforschungsanalyse und Produktentwicklung

  • Die Art des Cookies: Verhaltensüberwachung
  • Cookie-Lebensdauer: 1 Jahr
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: die Zustimmung der betroffenen Person, die in § 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO vorgesehen ist, und der Infotv. § 5 Abs. 1 Buchst. A und das E-Garden Act. 13 / A. § (4).
  • Der Name des Cookies ist Facebook Pixel

Zweck des Cookies: Conversion-Messung

  • Die Art des Cookies: kein Verhalten
  • Cookie-Lebensdauer: 1 Jahr
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: die Zustimmung der betroffenen Person, die in § 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO vorgesehen ist, und der Infotv. § 5 Abs. 1 Buchst. A und das E-Garden Act. 13 / A. § (4).